Die Wiesner Alp im Wiederaufbau


Die Wiesneralp gestern und heute

Die untenstehenden Gebäude sind nicht abgebrannt und bestehen noch. Für die Vergrösserung klicken Sie auf ein Foto. Im Bilderbrowser können Sie dann vor und rückwärts navigieren.

alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1

Untenstehend sehen sie die neuen wiederaufgebauten Gebäude. Bei den meisten wurde der traditionelle Stil beibehalten, mit Strickbau im unteren Teil und Rundholz im oberen Bereich und kleinen Fenstern. Es sind noch nicht alle Bauten fertig und wir nehmen an dass die fehlenden Fensterläden noch eingebaut werden.


alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1 alttext 1

Vorschlag Hüttenbesitzer
Die Hüttenbesitzer wollten die alten Traditionen erhalten, mit einer Kombination aus Strick und / oder Rundholz. Sie möchten damit ein harmonisches Landschaftsbild auf der Wiesner Alp erreichen.

Vorschlag Heimatschutz
Der Heimatschutz wollte einen etwas futuristischen Weg gehen. Vorgesehen wäre ein Blechdach gewesen, mit einem riesigen Schaufenster

alttext 2
alttext 2
Gefällt Ihnen die Variante der Hüttenbesitzer
Wählen! Ihre Meinung
Ja
Nein
Toolia - Ihr Gratis-Umfrageservice
Gefällt Ihnen die Variante Heimatschutz
Wählen! Ihre Meinung
Ja
Nein
Toolia - Ihr Gratis-Umfrageservice