Bei einem Grossbrand auf der Wiesner Alp (1'923 m.ü.M.)
wurden in der Nacht auf Sonntag den 11. November 2007 insgesamt 14 Maiensässehütten
und Ställe vom Feuer total zerstört. Acht weitere Gebäude
wurden zum Teil stark in Mitleidenschaft gezogen.
Diese Webseite soll Ihnen die bestehenden vom Brand unverschonten Gebäude
und die neu erstellten Gebäude zeigen. Sie können direkt vergleichen
ob die neuen Hütten sich integrativ in die bestehenden einfügen.
Wir würden uns über ein Feedback freuen.
Der Bündner Heimatschutz und die Denkmalpflege Graubünden wollten
den Maiensässbesitzern Blechdachhütten mit riesigen Schaufenstern
aufzwingen, doch die mehrheitlich traditionell orientierten Hüttenbesitzer
wollten Ihre Hütten im traditionellen Stil wiederaufbauen. Mit Erfolg
haben sie sich vor Gericht gegen den Bündner Heimatschutz gewehrt .
Leider bewegt sich der Heimatschutz Graubünden in eine andere Richtung,
und lässt sich beeinflussen von Modeströmungen der Architekten
und ist gefangen in deren Verstrickungen. siehe http://www.kulturzerfall.ch/jekami.htm
Wir vom Verein für Raumentwicklung Kultur und Landschaft meinen, dass
sich der Kampf gelohnt hat und es eine gelungene Sache geworden ist. Wir
möchten der Gemeinde Davos danken und vorallem Herr Thomas Palmy für
sein Engagement zum Wohle des Landschaftsbildes auf der Wiesneralp.